dafürkönnen — dafür können … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
dafürkönnen — dafür können … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
dafürkönnen — da|für|kön|nen, da|für kọ̈n|nen; sie behauptet, dass sie nichts dafürkann oder dafür kạnn; aber nur dafür kann sie nichts {{link}}K 47{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Dafürkönnen — *1. Er kann nichts dafür, dass die Frösche keine Haare haben. *2. Hei kann nicks davör, dat de Poggen kein Schwänz hebben. (Mecklenburg.) *3. Kann ich dafür, dass das Kaninchen keinen Schwanz hat? (Surinam.) Gegen völlig aus der Luft gegriffene… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
dafür — dazu; hierfür; zu diesem Zweck * * * da|für [da fy:ɐ̯] <Pronominaladverb>: 1. für dieses, für diese Sache: das ist kein Werkzeug dafür; Voraussetzung dafür ist, dass wir uns mögen. Syn.: ↑ stattdessen, zu diesem Zweck. 2. im Hinblick auf… … Universal-Lexikon
dazukönnen — da|zu|kön|nen <unr. V.; hat (ugs.): dafürkönnen. * * * da|zu|kön|nen <unr. V.; hat (ugs.): dafür können … Universal-Lexikon
dafür — dafürpräp 1.dafürkönnen=dieSchuldanetwhaben.»Dafür«(=füretwas)stammtausRedewendungenwie»füretwdieVerantwortungtragen«oder»füretweinstehen«oder»füretwdenKopfhinhaltenmüssen«.1700ff. 2.dukannstwohlnicht(s)dafür?=dubistwohlnichtbeiVerstand?Seitdemspä… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
dazukönnen — da|zu|kön|nen (umgangssprachlich für dafürkönnen) … Die deutsche Rechtschreibung